Fernwartung

Fernwartung wird von vielen Unternehmen angeboten. Oft wird das Blaue vom Himmel versprochen - manche Anbieter halten sogar ihre Versprechen. Beim Thema Datensicherheit sind sich alle einig - sie sind der Tresor schlechthin. Eine Frage sei da doch mal erlaubt: Wie will ich Datensicherheit gewährleisten, wenn ich einen fremden Server nutzen muss und damit absolut keine wirkliche Kontrolle habe (AnyDesk / TeamViewer ...), oder sogar noch die Cloud des Drittanbieters, was in unseren Augen sogar die reinste Datenschleuder darstellt, denn auch da muss man den Sicherheitsbeteuerungen glauben. Blauäugiger kann man Sicherheit schon gar nicht mehr anpreisen. Wie soll ein Kunde nachvollziehen, wer seine Daten mit liest, wenn der "IT-Sicherheitsexperte" selbst keinen Einblick und Zugriff auf die Sicherheitsstruktur des Fremdservers und / oder dessen Cloud hat?!. Der Spruch: "Wer nichts weiß, der muss alles glauben" kommt hier voll zum Tragen.

FG-IT nutzt seinen eigenen RustDesk-Server, welcher nie ohne Aufsicht aktiv ist.
Eine Cloud wird für Fernwartung weder angeboten, noch benutzt - auch eine eigene Cloud nicht.
Es wird ausschließlich über VPN der zu wartende Computer mit RustDesk (kostenloser Download) angesteuert.

Die Daten bleiben da, wo sie hin gehören - beim Kunden.

Fernwartung in Bildern:


Erde von 1a-referenzen.de
Steuernummer:
082/223/02014